Gemütsleben

Gemütsleben
Ge|müts|le|ben 〈n. 14; unz.〉 alle Vorgänge, die das Gemüt beanspruchen, seel. Empfinden ● ein reiches \Gemütsleben haben

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johanna Huber — (* 9. Juni 1869 in München; † 3. April 1935 ebenda) war ein deutsche Lehrerin, Kindergärtnerin, Fach und Kinderliteraturschriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 2.1 Theoretische Beiträge …   Deutsch Wikipedia

  • Adelaide (Beethoven) — Ludwig van Beethoven Das Kunstlied Adelaide wurde von Ludwig van Beethoven um 1795–1796 mit Klavierbegleitung als Opus 46 vertont. Es ist in B Dur für Sopran oder Tenorstimme geschrieben. Im 19. Jahrhundert nannte Eduard Hanslick das Lied… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerwaldvertrag — Der Dauerwaldvertrag, „Dauerwaldkaufvertrag“ oder auch „Jahrhundertvertrag“, bezeichnet eine Vereinbarung vom 27. März 1915 des kommunalen Zweckverbandes Groß Berlin mit dem Königlich Preußischen Staat zum Walderwerb. Die heutige Großstadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — Agnolo Bronzino: Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück (Gefühl) — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Glückssträhne — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Peter Jacobsen — (* 7. April 1847 in Thisted; † 30. April 1885 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Schmiedeberg — 1908 Oswald Schmiedeberg (* 29. Septemberjul./ 11. Oktober 1838greg. auf Gut Laidsen, Gemeinde Talsen (Talsi) in Kurland, damals zu Russland gehörend, heute zu Lettland; † …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ágnes Rózsa — geb. Halász (* 17. Dezember 1910 in Nagyvárad, heute Oradea, dt.: Großwardein; † 30. Juli 1984 in Kolozsvár) war eine ungarisch rumänische Schriftstellerin und Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”